Kurs-Wiki

Ein Kurs in Wundern

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Kurs-GPT

Aktuelles

Kurs-Radio

Kurs-Kanal

Audios

Videos

Botschaft in Musik

Gruppen und Lehrer

Glossar

Kurswörterbuch

Texte

Notizen

Lektionen

Anmerkungen zu Lektionen

Persönliche Erfahrungen

Hilfreiches

(Ver)Lernfelder

Spirituelle Beiträge

Gedichte, Schrifttum

teil_1:lektion_134

Es gibt einzig die lichthafte Liebe - Gott. Alles was ist, ist dem nicht nur zugehörig: es ist dieses Eine. Hier ist keine Identität erforderlich, weil nichts unterschieden wird. Alles verfügt über alles, weil es vollkommen ist. Das muss so sein, weil Liebe niemals Unterschiede macht. Deswegen ist sie völlig friedvolles harmonisches glückliches Bewußtsein: Der Vater mit dem Sohn als Eins. Alle Seelen vereint im Christusgeist, eins mit Gott.

Die Idee, es könnte etwas getrennt von dem alles umfassenden Einen geben, ist weder wahr, noch wünschenswert: Warum sollte jemand sich vom vollkommenen Glück trennen wollen? Wie soll sich jemand von etwas trennen, was er selbst ist? Allein der in den Irrtum investierte Glaube, Trennung sei möglich und hätte stattgefunden, macht das Unmöglich in einem Traum scheinbar wirklich: der Traum einer Welt aus getrennten Formen, mit Körpern - begleitet von dem absurden Gefühl der Urschuld, gegen Gott (gewesen) zu sein. Wie soll etwas, das allumfassend ist, sich selbst verlassen? Wohin sollte es gehen? Wer sollte über es urteilen?

Nur Dein eigener in den Irrtum investierte Glaube hält den Traum der Trennung in der Illusion. Vergib den einen Irrtum, der viele Irrtümer zu sein scheint: Ideen über die Welt, die Menschen und über scheinbare Geschehnissen. Vergib Schuldgedanken bei Dir und scheinbar anderen - in Wahrheit ist nie etwas liebloses geschehen. Lass Täuschungen im zeiträumlichen Traum verschwinden und sie sind nie gewesen. So entziehst Du dem Irrtum Deinen Glauben - und in Deinem Gewahrsein erstrahlt wieder in jedem und allem die eine Wahrheit, die Du bist, immer warst und ewig sein wirst.


Seiten-Werkzeuge