Kurs-Wiki

Ein Kurs in Wundern

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Kurs-GPT

Aktuelles

Kurs-Radio

Kurs-Kanal

Audios

Videos

Botschaft in Musik

Gruppen und Lehrer

Glossar

Kurswörterbuch

Texte

Notizen

Lektionen

Anmerkungen zu Lektionen

Persönliche Erfahrungen

Hilfreiches

(Ver)Lernfelder

Spirituelle Beiträge

Gedichte, Schrifttum

teil_1:lektion_37

Segnen bedeutet, etwas oder jemanden als dem göttlichen Geist zugehörig zu betrachten (wollen). Es gibt zwei Betrachtungsweisen, zwischen denen Du wählen kannst. Die eine basiert auf Urteil, zugeschriebenen Bedeutungen und daraus resultierender Attraktivität oder Ablehnung. Es sind Beurteilungen und die Interessen an Dingen und Menschen ihrer speziellen Bedeutungen wegen, die der Geist projiziert. Es erscheint die Welt des Urteils für diejenigen, die überein gekommen sind, Beurteilungen und Interessen miteinander zu erfahren.

Das Erfahren der Projektionen des urteilenden Geistes ist deswegen möglich, weil dieser Geist Dir gegeben ist zur vollkommen freien Verfügung. Du, heiliger Sohn Gottes, bist dieser Geist - zusammen mit Deinen Bruderseelen. Er kommt von Gott, seiner Quelle, die er nie verlassen hat. Gott, der Geist, gibt sich Dir vollkommen, weil er reine Liebe ist. Nichts wird zurück gehalten, keine Bedingungen aufgestellt. Du kannst den Dir gegebenen Geist, der Gott ist, für das nutzen, was Du wählst. Hast Du interesse an getrennten Bedeutungen von Dingen, so macht Dein Geist sie für Dich scheinbar wirklich.

Was jedoch niemals verschwinden kann, ist die Basis, auf der dies alles scheinbar geschieht: Allem in dieser Welt liegt der Geist Gottes zugrunde. In Wahrheit ist er das einzig Wirkliche in allem, was zu siehst. An Form, Urteil und Bedeutungen vorbei auf die einzig wahre Wirklichkeit in allem und jedem zu schauen: Das ist die andere Betrachtungsweise. Wir können es auch so sagen: Wir schauen auf alles und jeden vergebend - und erkennen den Geist Gottes, der wir sind, darin. So segnen wir, anstatt zu verurteilen.


Seiten-Werkzeuge